Zum Inhalt springen

Missbrauch hinter Kirchenmauern

Plakat 'Sexueller Missbrauch' - KHG Bamberg - 26-04-2010
Datum:
Veröffentlicht: 19.4.10
Von:
KHG Bamberg

Vortrag in der KHG Bamberg am 26.04.2010 zu Hintergründen und Perspektiven für Aufklärung und Prävention

Mit den in jüngster Zeit aufgedeckten Missbrauchsfällen erlebt die katholische Kirche derzeit eine enorme Glaubwürdigkeitskrise. Am Montag, 26. April, 20.15 Uhr wird daher in der Katholischen Hochschulgemeinde Bamberg, Friedrichstraße 2, Frau Dr. Barbara Haslbeck aus Passau zum Thema "Sexueller Missbrauch hinter Kirchenmauern" sprechen.

Mit den in jüngster Zeit aufgedeckten  Missbrauchsfällen erlebt die katholische Kirche derzeit eine enorme Glaubwürdigkeitskrise.

Am Montag, 26. April, 20.15 Uhr wird daher in der Katholischen Hochschulgemeinde Bamberg, Friedrichstraße 2, Frau Dr. Barbara Haslbeck aus Passau zum Thema "Sexueller Missbrauch hinter Kirchenmauern" sprechen. Dabei wird sie Hintergründe und Perspektiven für Aufklärung wie auch für eine Prävention aufzeigen.

Sexueller Missbrauch geschieht an vielen Orten, wiegt aber gerade in der Kirche immens. Die Opfer tragen schwer an der Beschädigung, die ihnen zugefügt wurde. Den Tätern ist nicht anzusehen, welches Unrecht sie begehen. Die Aufdeckung von Gewalt und Missbrauch hinter Kirchenmauern führt zu großer Verunsicherung auf vielen Ebenen. Hier gilt es über Strategien der Täter aufzuklären, vor allem aber die Frage zu stellen, wie es den Opfern geht und welche Hilfen sie brauchen, aber auch, wie die Kirche angemessen mit dem Thema umgehen und Opfern helfen kann.

Die Referentin Dr. Barbara Haslbeck (Univ. Passau) forscht seit langem im Bereich sexuelle Gewalt und hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Missbrauchs- und Gewalterfahrungen.

Ort: Katholische Hochschulgemeinde, Friedrichstr. 2, 96047 Bamberg

Eine Kooperationsveranstaltung der Kath. Hochschulgemeinde Bamberg, der Kath. Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg und dem Mentorat  für Lehramtsstudierende mit Fach Kath. Religionslehre.