Spirituelle Angebote der khg Bamberg im neuen Semester

Mit Beginn des neuen Wintersemesters 2011-2012 hat die Katholische Hochschulgemeinde Bamberg auch wieder ein neues Programm veröffentlicht. Wie gewohnt findet sich darin wieder ein buntes Spektrum von thematischen Abenden, Geselligem und ganz wesentlich auch spirituellen Angeboten für die Studierenden an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Kernpunkt des KHG-Programms ist der Mittwochabend, der eingeläutet wird um 19 Uhr mit einer Abendandacht oder Eucharistiefeier in der khg-Kapelle. Daran schließen sich dann nach einem gemeinsamen Abendessen die jeweiligen Themenabende an, ob Vorträge, Literaturabend oder auch ein Adventsabend.
Regelmäßig an jedem Dienstag früh um 7 Uhr lädt die khg ein, sich in einer „Frühschicht“ zuerst mit einem biblischen Wort und im Gebet, sowie dann bei einem gemeinsamen Frühstück für den Tag an der Uni zu stärken.
Jeweils am ersten Montag im Monat gestalten Studierende aus der Evangelischen Studierendengemeinde, dem Mentorat für Lehramtsstudierende und der Katholischen Hochschulgemeinde ein Taizégebet in der Kapelle der khg, Friedrichstr. 2. Mit meditativen Gesängen, Texten aus der Heiligen Schrift, Fürbitten sowie Zeiten der Stille ist dieses Gebet eine Einladung zu einer besinnlichen und stillen Zeit mit Gott.
An jedem Sonntagabend während der Vorlesungszeit findet in der Elisabethenkirche in der Sandstraße der Unigottesdienst statt, der gemeinsam von der Evangelischen und Katholischen Hochschulseelsorge verantwortet und abwechselnd in den zwei liturgischen Traditionen gefeiert wird. Dank der jahrelangen guten ökumenischen Zusammenarbeit von ESG und KHG an der Bamberger Universität konnte 2009 hier ein neuer ökumenischer Akzent gesetzt werden, der sich sehr gut etabliert hat: katholische und evangelische Liturgie-Tradition werden nebeneinander bestehen und in geschwisterlicher Verbundenheit gefeiert. Die unterschiedlichen Traditionen werden dabei keineswegs vermischt oder verdeckt, so dass neben dem Vertrauten, Eigenen auch das Andere besser kennen gelernt, aber auch das Eigene wieder neu schätzen kann.“ All jene, die im Unigottesdienst dann an der Kommunion nicht teilnehmen können oder wollen, sind jeweils eingeladen, einen persönlichen Segen mit Handauflegung zu empfangen. Zu Semesterbeginn und am Semesterende werden die Unigottesdienste zudem jeweils ökumenisch gefeiert, was seit langem ein fester Bestandteil der gottesdienstlichen Ökumene von KHG und ESG an der Universität ist.
Zu den Unigottesdiensten, die immer sonntagabends um 19.00 Uhr während der Vorlesungszeit in St. Elisabeth im Sand stattfinden, sind alle Studierenden, Universitätsangehörige sowie Interessierte ganz herzlich eingeladen. Der erste Unigottesdienst findet als ökumenischer Gottesdienst zum Semesteranfang am 23. Oktober statt.